fokipeace.blogg.se

Lindenstrasse.de letzte folge
Lindenstrasse.de letzte folge








Aus dieser räumlichen Perspektive werden drei empirische Beispiele analysiert: Die Nutzung öffentlicher Parks durch ältere Menschen, Umzugspläne und Umzugsmotivationen im Alter, sowie die Bedeutung der räumlichen Nähe für das Entstehen von sozialen Netzwerken in der Nachbarschaft im Alter. Daran anknüpfend schlägt die Arbeit eine räumliche Perspektive als methodologischen Zugang für die Analyse des Zusammenspiels von Alter und Diversität vor. Auf Basis der empirischen Erhebungen wird gezeigt, inwiefern gängige gesellschaftliche Altersbilder den komplexen Lebenslagen im Alter nicht gerecht werden, und entsprechend auch der institutionelle Umgang mit Diversität im Alter vielfach nicht adäquat ist. In sechs Fachartikeln werden methodologische Zugänge zum Zusammenspiel von Alter und Diversität entwickelt und neue empirische Befunde aus qualitativer und quantitativer Empirie vorgestellt. She works on gentrification, housing, and urban governance.ĭie Dissertation befasst sich am Beispiel Berlins mit den Wechselwirkungen zwischen der Alterung der Gesellschaft und wachsender Diversität.

#Lindenstrasse.de letzte folge full#

Ilse Helbrecht is director of the Georg-Simmel-Centre for Metropolitan Development and full professor of social and cultural geography at Humboldt-Universität Berlin.

  • Practitioners in the fields of urban planning, housing policies, and neighbourhood development.
  • lindenstrasse.de letzte folge

  • Researchers and students in the fields of sociology, urban studies, geography, and urban planning.
  • Residential Biographies as an Instrument of Sociospatial Displacement Analysis.
  • Trailer Living as Displacement Phenomenon.
  • Gentrification in Subsidized Rental Housing.
  • lindenstrasse.de letzte folge

    Where do they move? What does it mean to be forced to leave a familiar residential area? What kinds of resistance strategies are developed? How does anti-gentrification work? With a focus on Berlin – the German "capital of gentrification" – the chapters in this volume use innovative methods to explore these pressing questions. The consequences for those who are displaced often remain overlooked. Although gentrification is well-documented, German and international research largely focuses on improvements in the built environment and social composition of neighbourhoods. Gentrification is arguably the most dynamic area of conflict in current urban development policy – it is the process by which poorer populations are displaced by more affluent groups.








    Lindenstrasse.de letzte folge